Halten Sie Ihr Lebenswerk am Leben: Jeder dritte Patron findet keinen Nachfolger!

Erfolgreiche Schweizer KMU-Betriebe verschwinden vom Markt. Kunden verlieren zuverlässige Lieferanten, Mitarbeitende ihre Stelle. Der Grund liegt nicht etwa darin, dass diese Firmen nicht erfolgreich sind – im Gegenteil. Es fehlt an Nachfolgerinnen und Nachfolgern für die Inhaber. In vielen Fällen wird die Nachfolgeregelung zu spät in die Wege geleitet und nicht professionell begleitet. Die Planung sollte bereits mit 55 Jahren beginnen.

Beim Thema Ruhestand kommt bei Firmengründern, Inhabern und langjährigen Geschäftsführern oft Wehmut auf. Mit Pionierleistungen wurde einst der Betrieb gegründet und über Jahrzehnte zu einem erfolgreichen Unternehmen aufgebaut. Man fühlt sich gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern emotional verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Firma weiter besteht. Glücklich ist, wer die Firma einem kompetenten Familienmitglied in die Hände geben kann. Doch dies ist immer seltener der Fall.

Lange Zeit galt unter Patrons die Faustregel, dass man fünf Jahre vor seiner Pensionierung seine Nachfolge regelt. Fünf Jahre reichen heute kaum mehr. Die Altersstruktur in der Schweiz hat zur Folge, dass in den kommenden Jahren viele Firmen neue Geschäftsführer benötigen. Gleichzeitig ist die Anzahl möglicher Nachfolger gering.

Die Nachfolgeplanung sollte bereits mit 55 Jahren beginnen und sachlich angegangen werden. Eine Firmenübergabe ist sehr emotional, weshalb die Sicht von aussen wichtig ist. Lösungen für die Nachfolge sind in der Regel mit Veränderungen der Besitzverhältnisse und der Rechtsform der Firma verbunden. Dies hat finanzielle und steuerliche Auswirkungen für die Pension. Reden Sie mit uns.

Weitere News

Wer auf die 60 zugeht, denkt unweigerlich an die Rente. Obwohl man mitten im Berufsleben[…]

Kontaktformular


Ich interessiere mich für:


Ich bin erreichbar:


Wie haben Sie uns gefunden?