Pensionskassengeld für den Immobilienkauf nutzen: Vorbezug oder Verpfändung?

Viele träumen vom Eigenheim – aber nur wenige wissen, dass die Pensionskasse dabei helfen kann. Im Rahmen der Wohneigentumsförderung (WEF) erlaubt der Gesetzgeber zwei Wege: Vorbezug oder Verpfändung der Vorsorgegelder. Doch was heisst das konkret? Beim Vorbezug beziehen Sie Kapital aus Ihrer Pensionskasse. Damit lassen sich Eigenmittel erhöhen oder die Hypothek reduzieren. Das senkt Ihre […]
Sorgenfreie Pensionierung: Stellen Sie jetzt die Weichen!

Liegt die Pensionierung noch weit weg, denkt man nicht unbedingt an seine Finanz- und Pensionsplanung. Doch damit es mit 65 Jahren kein böses Erwachen gibt und Sie sich stattdessen Ihre lang gehegten Wünsche erfüllen können, sollten Sie das Thema frühzeitig und mit einer vertrauenswürdigen Fachperson angehen. Welche Wünsche möchten Sie sich nach der Pensionierung erfüllen? […]
Unser Angebot wird noch umfassender

Dank unserem Mitarbeiter Stefan Meier erweitern wir unser Beratungsangebot um die Bereiche Krankenversicherung, Hypotheken, Kapitalanlagen und Vorsorgeplanung. So können wir Sie und Ihr Unternehmen umfassend betreuen und Ihre finanzielle Sicherheit stärken. Stefan Meier, der seit anderthalb Jahren bei uns arbeitet, erweitert unser Angebotsspektrum in einem Bereich, der von unseren Kundinnen und Kunden oft nachgefragt wird. […]
Säule 3a: Wann und wie ist eine Nachzahlung möglich?

Kürzlich hat der Bundesrat entschieden: Ab 2026 sollen Nachzahlungen in die Säule 3a möglich werden – und zwar bis maximal zehn Jahre zurück. Für die Neuregelung gelten allerdings ein paar Einschränkungen. Die vom Bundesrat beschlossene Verordnungsänderung tritt im nächsten Jahr in Kraft. Das bedeutet, dass Sie erstmals im Jahr 2026 die Lücken aus dem Jahr […]
Pensionskasse: Lohnt sich ein Einkauf?

Ein Blick auf Ihren Vorsorgeausweis kann sich lohnen. Dort sehen Sie, ob für Sie ein Einkauf in die Pensionskasse möglich ist. Die Vorteile: Sie bessern Ihre Rente oder Ihr Alterskapital auf und können den Einkauf von den Steuern abziehen. Teilzeitarbeit, Kinderpause oder berufliche Auszeiten hinterlassen Lücken in der Pensionskasse. Mit einem freiwilligen Einkauf können Sie […]
Ein Einkauf in die Pensionskasse kann sich lohnen

Die Faustregel besagt: Das Einkommen aus AHV und Pensionskasse sollte nach der Pensionierung etwa 60% des Einkommens vor der Pensionierung ausmachen. Bei Teilzeitarbeit oder Arbeitsunterbrüchen können Lücken in der Altersvorsorge entstehen, durch welche dieses Ziel nicht erreicht wird. In diesen Fällen lohnt sich oft ein Einkauf. Teilzeit, Kinderpausen oder ein Sabbatical können Lücken in der […]
Sparen bei der Versicherung bringt Vorteile

Sparen für grosse Ziele wie ein Eigenheim oder eine Absicherung fürs Alter ist nicht nur bei einer Bank, sondern auch bei vielen Versicherungsgesellschaften möglich. Der grosse Vorteil dabei: Bei der Versicherung lassen sich Sparziele auch bei einer allfälligen Erwerbsunfähigkeit erreichen. Das Sparen bei Versicherungen hat einen entscheidenden Vorteil: Sie können die sichere Geldanlage mit dem […]
So beugen Sie Unwetterschäden vor

Kommt der Sommer, so kommen auch die Unwetter. Wie bei allem gilt: Das Beste ist Vorbeugen. So verhindern Sie Schäden auf Balkon, Terrasse und Garten: Kommt es trotz guter Vorbereitung zu Schäden, hilft die Versicherung weiter. Die Hausratversicherung deckt Schäden am Gartenmobiliar, die Gebäudeversicherung Schäden am Gebäude, sofern der Sturm 75 km/h überschreitet. In der […]
Vorsorge gestaffelt beziehen macht sich bezahlt

Für den Bezug Ihrer Gelder aus der Pensionskasse und vor allem für diejenigen aus der Säule 3a haben Sie einen Spielraum. Wir sagen Ihnen, wie Sie ihn zu Ihrem Vorteil nutzen können. Wenn Sie sich Ihre Vorsorgegelder aus der Pensionskasse und der 3. Säule auszahlen lassen, so wird eine Kapitalauszahlungssteuer fällig. Sie wird vom übrigen […]
Säule 3a: In jedem Alter eine gute Idee!

Wenn man jung ist, haben Themen wie Berufseinstieg, Reisen, Partnerschaft Priorität. Die Altersvorsorge ist hingegen etwas, was man gern auf die lange Bank schiebt. Verständlich! Aber nicht unbedingt clever.Denn je länger das Ersparte auf dem Konto liegt, desto mehr Zins und Zinseszins kann sich anhäufen – und desto besser stehen Sie im Alter da!Das ist […]