Erdbeben: Risiko wird unterschätzt

Erdbeben gehören zu den Risiken, die stark unterschätzt werden. Denn die Wahrscheinlichkeit eines mittelstarken Erdbebens mit Gebäudeschäden liegt in der Schweiz bei rund 80 % innerhalb von 50 Jahren. Ein Blick auf den Versicherungsschutz kann sich deshalb lohnen. Besonders auch, weil die Region Basel in einer erhöhten Gefahrenzone liegt. Das Erdbeben von 1356 in Basel […]
Unser Angebot wird noch umfassender

Dank unserem Mitarbeiter Stefan Meier erweitern wir unser Beratungsangebot um die Bereiche Krankenversicherung, Hypotheken, Kapitalanlagen und Vorsorgeplanung. So können wir Sie und Ihr Unternehmen umfassend betreuen und Ihre finanzielle Sicherheit stärken. Stefan Meier, der seit anderthalb Jahren bei uns arbeitet, erweitert unser Angebotsspektrum in einem Bereich, der von unserem Kundinnen und Kunden oft nachgefragt wird. […]
Zunehmende Cyberangriffe: Guter Schutz immer wichtiger

Alle achteinhalb Minuten ereignet sich in der Schweiz ein ernsthafter Cyberangriff. Deshalb heisst es: Stets auf der Hut sein und sich gut für den Ernstfall vorbereiten. Nebst technischen Massnahmen ist die Sensibilisierung von Mitarbeitenden essenziell. Dringend raten wir Ihnen auch zu einer Cyberversicherung. Die Zahlen alarmieren: Wie das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) meldet, hat sich […]
Unbeschwerte Ferien dank Reiseversicherung

Mit einer Reiseversicherung liegen Sie ganz auf der Sonnenseite des Lebens. Denn sie sichert Sie und Ihre Liebsten gegen die unangenehmen Seiten einer Ferienreise ab. Dabei lässt sich der Risikoschutz ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen – wahlweise für eine bestimmte Reise oder gleich für das ganze Jahr. Ferienzeit – endlich Entspannung! Doch was, wenn Sie […]
So beugen Sie Unwetterschäden vor

Kommt der Sommer, so kommen auch die Unwetter. Wie bei allem gilt: Das Beste ist Vorbeugen. So verhindern Sie Schäden auf Balkon, Terrasse und Garten: Kommt es trotz guter Vorbereitung zu Schäden, hilft die Versicherung weiter. Die Hausratversicherung deckt Schäden am Gartenmobiliar, die Gebäudeversicherung Schäden am Gebäude, sofern der Sturm 75 km/h überschreitet. In der […]
Arzt/Ärztin? Rechtsschutz muss nicht teuer sein

Als Arzt oder Ärztin mit eigener Praxis tragen Sie eine hohe Verantwortung gegenüber Patienten, Angestellten oder Vertragspartnern. Entsprechend schnell können Sie in Situationen geraten, wo es im Konfliktfall um hohe Summen geht. Wie nützlich ist doch da ein Rechtsbeistand! Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie umfassend geschützt. Sie erhalten Beratung und Unterstützung beim Durchsetzen Ihrer Forderungen […]
Parkschaden: Was ist das eigentlich genau?

Nicht jeder Schaden, der beim Parkieren entsteht, ist auch ein Parkschaden. Was ein Parkschaden im rechtlichen Sinn ist, wie die anderen Schäden beim Parkieren heissen und wer genau dafür aufkommen muss, erklären wir in diesem Beitrag. Zum Glück sind die Schäden, die beim Parkieren entstehen, meistens nur Blechschäden. Ärgerlich sind sie aber trotzdem – und […]
So schützen Sie sich gegen Einbrüche

Es ist ein Schock: Sie kommen aus den Ferien zurück und sehen, dass ungebetene Gäste da waren. Die Hausratsversicherung deckt zwar den direkten finanziellen Schaden von Einbrüchen, doch auf Sie wartet viel Arbeit, bis alles wieder hergerichtet ist. Zudem leiden viele Menschen nach einem Einbruch unter mehr Angst und Unsicherheit. Alles gute Gründe, sich zu […]
Cyberangriff: Bester Schutz für Ihr KMU

Was ist los? Nichts geht mehr im Netzwerk und der Zugriff auf die Daten ist gesperrt. Und dann kommt eine Lösegeldforderung … Das ist nur ein Szenario eines Cyberangriffs. Ob Betrug oder Erpressung – meistens haben es die Kriminellen auf Ihr Geld abgesehen. Aber ein Cyberangriff schädigt auch den guten Ruf Ihres Unternehmens bei Kundschaft […]
Vorsorge: Wappnen Sie sich gegen Inflation

Die Inflation nagt an Kapital und Renten. Umso wichtiger ist es, sich im Rahmen einer Vorsorgeberatung die künftige Rente berechnen zu lassen und frühzeitig Massnahmen zu ergreifen. Die realen Renten von AHV und Pensionskassen nehmen tendenziell ab. Gründe sind die steigende Inflation und die sinkenden Umwandlungssätze. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich Ihre künftige Rente berechnen […]